Aktuelles

03.01.2022

Schnelles Vollkornbrot

Greifen Sie so häufig wie möglich zu Vollkornprodukten.


Rezept: Schnelles Vollkornbrot

  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 500 ml Wasser lauwarm
  • 150 g Haferflocken
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Leinsamen
  • 50 g Kübiskerne
  • 2 EL Essig
  • 1 TL Salz
  • 1 Wüfel Germ frisch (oder 2 Packungen Trockenhefe)

Zubereitung: Das Mehl, das Salz und die Kerne vermischen. Den Gern bzw. die Trockenhefe im Wasser auflösen und den Essig ebenso ins Wasser dazugeben. Das Wasser-Germ-Gemisch mit den trockenen Zutaten zu einem schönen Teig verrühren und in eine Brotbackform geben, welche mit Backpapier ausgekleidet wurde. Den Teig dann für ca. 50 Minuten bei 200 ーC Ober-und Unterhitze backen.

 

Vollkornbrot
Vollkornbrot

 

Greifen Sie so häufig wie möglich zu Vollkornprodukten, diese liefern Ihnen, im Gegensatz zu Weißmehlprodukten, um einiges höhere Gehalte an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen was sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken kann.

Vollkornbrot mit einem hohen Anteil an Körnern und Kernen unterstützt zusätzlich bei der Blutzuckerregulation, was beispielsweise bei Diabetes mellitus von Vorteil ist. Ebenso regen grobe Vollkornprodukte unseren Darm an, was sich dann entweder bei bestehender Verstopfung, aber auch generell für einen gesunden Darm, als günstig erweisen kann. Zusätzlich helfen uns Vollkornprodukte auch beim Senken von zu hohen Blutfettwerten, unterstützen durch eine längere Sättigung eine Gewichtsreduktion und beugen Heißhungerattacken vor.

IconZurück zur Übersicht