Lebensmittel des Monats
14.02.2022
Leinölaufstrich
Omega-3-Fettsäuren haben eine positive Wirkung auf unser Gehirn und unseren Blutdruck.
Rezept:
- Leinölaufstrich Zutaten:
- 250 g Magertopfen
- 1 TL flüssiger, milder Honig
- 1 TL Zitronensaft
- 2 EL Leinöl
- 3 EL Leinsamen frisch geschrotet
- ½ Bund frische Kräuter (zB. Schnittlauch, Petersilie, Basilikum)
- Salz, Pfeffer, weißer Balsamicoessig
Zubereitung: Den Topfen, Honig und Leinöl mit dem Schneebesen glattrühren. Leinsamen in der Pfanne ohne Fett anrösten, so lange bis er duftet, dann vom Herd nehmen und kurz wegstellen. Die Kräuter kurz abwaschen, trockenschütteln und kleinhacken. Kräuter, Zitronensaft und Leinsamen unter die Topfenmischung rühren, den Aufstrich mit Meersalz und Pfeffer würzen und anrichten.



Wussten Sie, dass Leinöl zu einem sehr hohen Anteil aus den sogenannten Omega-3-Fettsäuren besteht?
Diese Fettsäuren kann der Körper nicht selbst bilden, daher ist er froh, wenn wir sie ihm über die Nahrung regelmäßig liefern. Omega-3-Fettsäuren haben beispielsweise eine positive Wirkung auf unser Gehirn und unseren Blutdruck, wirken antientzündlich und unterstützen uns auch dabei, die Blutfettwerte im Normbereich zu halten oder auch diese zu senken.
Omega-3-Fettsäuren sind jedoch sehr labil, wenn es um Licht, Wärme oder auch Sauerstoff geht – daher ist es wichtig, Leinöl immer im Kühlschrank zu lagern und bestenfalls innerhalb von 4-6 Wochen aufzubrauchen, um ein Schlechtwerden des Öls zu vermeiden.
Weitere Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind beispielsweise Fisch, Rapsöl, Hanföl, Nüsse (v.a. Walnüsse), Samen, Kerne und Körner.